Sprechen Sie mich an!
Ich biete vier Betreuungsplätze für Jungen und Mädchen von der Geburt bis zum dritten Lebensjahr. Vilkerath ist ein kleiner Stadtteil von Overath. Wir wohnen in einem schönen Einfamilienhaus, das ca. 150qm groß ist auf einem ca. 400qm großen Grundstück. Das Haus befindet sich in einer Sackgasse in einem sehr ruhigen Wohngebiet mit vielen Nachbarskindern, einem öffentlichen Spielplatz und mehreren Bauernhöfen in der Nähe. Die Betreuung findet ab 7.00 Uhr Uhr statt. Zur unterstützenden Betreuung der Kindererziehung können die Betreuungszeiten flexibel abgesprochen werden. Die Tagespflegeeinrichtung schließt an allen gesetzlichen Feiertagen, Fortbildungstagen und im Voraus abgesprochenen Urlaubstagen. Unser Haus bietet ausreichend Platz zum Spielen, Forschen und Lernen. Zur kindgerechten Ausstattung der Räumlichkeiten gehört im Erdgeschoss eine Küche mit angrenzendem Ess- und Wohnbereich so wie ein Hauswirtschaftsraum. In der ersten Etage befinden sich ein Ruheraum mit Kinderbetten und das Badezimmer. Zu unserem Haus gehört ein rundum gesicherter und verzaunter Garten, der ausreichend Platz zum Spielen, Toben, Krabbeln und Sandburgenbauen bietet.
Lage
Betreuungszeiten
Raumgestaltung
Außenbereich
Unterstützt werden die Kinder auf verschiedene Art und Weise. Ich biete den Kindern ansprechende Räume und Materialien, um ihr Umfeld zu erkunden und Erfahrungen zu sammeln, sodass sie ein Bild von der Welt und von sich gewinnen können.
Hier einige der Spielmaterialien, die zum freien Spiel einladen:
Ich halte mich an meine Ziele und arbeite nach meinem pädagogischen Ansatz. Ich bin dafür verantwortlich, dass Kinder etwas erleben und auf diese Weise lernen. Da Kinder von Geburt an mit Fähigkeiten und Kompetenzen ausgestattet sind, begleite und unterstütze ich sie bei ihren Fragen und Entdeckungen. Ich bin nicht nur ein Spiel- und Ansprechpartner, ich denke und fühle auch mit ihnen. Ich bringe eigene Ideen und Vorschläge ein, die auf meinen Beobachtungen beruhen. Kinder werden in ihren Wünschen und Interessen ernst genommen.
In der Eingewöhnungsphase, die für jedes Kind individuell angepasst wird, besuchen die Eltern oder eine andere Bezugsperson mit dem Kind die Tagespflegeeinrichtung, um den Alltag der Tagesgruppe kennenzulernen.
Bei den folgenden Besuchen verkürzt sich die Besuchszeit der Eltern, bis das Kind sich angekommen fühlt und sich von den Eltern trennt. Viele Kinder brauchen besonders in der Eingewöhnungszeit ein Spielzeug oder einen Gegenstand, der das Kind an die Bindung zu seinen Eltern erinnert. Es kann z. B. ein Schnuffeltuch oder ein Kuscheltier sein.
Die Eingewöhnung ist erst abgeschlossen, wenn das Kind sich bei der Tagesmutter sicher fühlt, sie als eine weitere Bezugsperson anerkennt und Vertrauen aufgebaut hat.
Ab 7.00 Uhr sind die Kinder bei mir willkommen. Abschiedsrituale wie winken am Fenster gehören zum morgendlichen Verabschieden der Eltern. Wir beginnen den Tag mit dem Freispiel. Während des Spiels wird das Frühstück vorbereitet.
Um 8.00 Uhr findet dann das gemeinsame Frühstück statt.
Nach dem Frühstück gehen wir spazieren, besuchen Bauernhöfe und kaufen gemeinsam ein. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um die Welt zu erkunden. Die kleinen Kinder nutzen diesen Spaziergang zu einem Schläfchen im Kinderwagen an der frischen Luft.
Gegen 11.30 Uhr sind wir wieder Zuhause und das Mittagessen wird vorbereitet.
Um 12.00 Uhr findet das gemeinsame Mittagessen statt. Danach wird auch das Zähneputzen nicht vergessen.
Die Kinder, die gerne in ihrem Bettchen schlafen, können zwischen 12.30 Uhr und 14.30 Uhr zur Ruhe kommen. Nach dem Mittagsschlaf finden gemeinsame Aktivitäten statt.
Bis 16.30 Uhr können die Kinder abgeholt werden (freitags bis 15.00 Uhr).